Begrüßung durch das Gesundheitsministerium in China -> Die Schweinegrippe soll durch diese Maßnahme nicht ins Land kommen
In Peking besuchten wir das alte Observatorium,
die verbotene Stadt,
das Planetarium (dort konnte man auch gleich eins kaufen)
und die große Mauer.
Danach fuhren wir zum alten Observatorium nach Dengfeng.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise war die Besichtigung der Buddha-Grotten von Longmen.
Und was natürlich bei keiner China-Reise fehlen darf,
die Terrakotta-Armee in Xi'An,
tausende von Soldaten.
Als nächstes stand die Stadtmauer von Nanjing auf dem Programm und
das Observatorium der selben Stadt.
In Suzhou fand ein Halo mehr Beachtung als das Stadtmuseum.
Wir besichtigten noch einen der zahllosen schön hergerichteten Gärten.
Und reisten dann weiter nach Shanghai.
Ein Modell der ganzen Stadt, fand unter den Reisenden sehr viel Beachtung.
Nach kurzen drei Tagen verließen wir Shanghai, obwohl man dort sicher auch eine Woche bleiben könnte.
Und wenn für Straßen nebeneinander kein Platz ist, dann baut man sie übereinander.
Der Tag der Finsternis startete nicht erfolgs versprechend.
Sofi-Wetter sieht anders aus.
Dennoch wurden die Teleskope aufgebaut, was soll man auch sonst machen!
Kurz vor der Totalität riss der Himmel auf!!
Es wurde noch besser.
Der Diamantring-Effekt konnte gut beobachtet werden.
Zwischen durchziehenden Wolken konnte immer wieder die Korona beobachtet werden.
Und plötzlich ist es vorbei.
Das letzte Bild der partiellen Phase, dann zog es wieder zu und am Nachmittag begann es heftig zu regnen.
Temperaturverlauf, gemessen von Michael Mittermaier,
gelb: Thermometer auf einer Mauer unterm Dach,
blau: Thermometer frei hängend ca. 1,5 m hoch.
Umfangreiche Berichterstattung in den chinesischen Medien.
Warten auf den Transfer zum Flughafen.
Ende gut, alles Gut!